Dr. med. Matthias Lauterbach
Jahrgang 1949, aufgewachsen in einer großen Familie mit musikalischer, spiritueller und medizinischer Prägung.
Nach dem Medizinstudium: psychiatrische und psychotherapeutische Weiterbildung und klinische Tätigkeit Facharzt für Psychiatrie und Facharzt für psychotherapeutische Medizin viele Jahre Chefarzt und zuletzt kommissarischer Direktor einer Großklinik. Ausbildung in Psychodrama und Lehrtätigkeit bis Anfang 2000 (Toronto, Zürich) Ausbildung in systemischer Therapie und Beratung und laufende Lehrtätigkeit (lehrender Therapeut, Supervisor und Coach (SG).
Lehraufträge z.B. an der Leibniz Universität Hannover (Institut für Interdisziplinäre Arbeitswissenschaften).
Autor und Vortragsredner.
Berufliche Entwicklungen, Gründungen
bis 1989
klinische psychiatrisch – psychotherapeutische Tätigkeiten, lange in leitenden Funktionen Projektleitung zur Entwicklung medizinische und beruflicher Rehabilitation in der Psychiatrie
1987 bis 2014 Aufbau und ärztlicher Leiter einer teilstationären Einrichtung für medizinische und berufliche Rehabilitation
Mitgründung des Niedersächsischen Instituts für systemische Therapie und Beratung (1988). Mitglied im Gründungsvorstand der Dachorganisation (Systemischen Gesellschaft – Deutsche Gesellschaft für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung)
seit 1989 Selbständigkeit
Gründung einer psychotherapeutischen Praxis mit familientherapeutischen Schwerpunkt
Supervision, Coaching, Begleitung Teamentwicklungsprozessen
1993
Gründung und Geschäftsführender Gesellschafter der Firma Dehrmann Lauterbach Unternehmensentwicklung GbR (später: Dehrmann Lauterbach Wolf GbR)
Entwicklung systemischer Konzepte und Arbeitsprozesse für Organisationsentwicklung, Personalentwicklung und Coaching
2000
Gründung des Kompetenznetzwerks Gesundheitscoaching
Entwicklung des Ansatzes „Gesundheitscoaching“ mit zahlreichen Publikationen Lehrtätigkeit für Gesundheitscoaching
2002
ausgezeichnet als „VW Coach mit Spitzenqualität“
2004 bis 2016
Angebot zur Coaching Weiterbildung zusammen mit Reinhard Billmeier und Michael Kramer
2010
Gründung von HoppLa – Coaching (zusammen mit Heike Hoppe)
Weiterentwicklung von Arbeitsansätzen zur Aufstellungs- und Energiearbeit und zum Gesundheitscoaching
bis 2013 Coaching und Coaching-Weiterbildung in Dubai
2011 bis 2021
Konzeption und Gestaltung der regelmäßigen Symposien „Psychotherapie und Spiritualität“ auf dem „Benediktushof Holzkirchen – Zentrum für Achtsamkeit und Meditation“ zusammen mit Harald Homberger, Göttingen
2012
Leisewitzstraße 26, Hannover als gemeinsames Domizil von HoppLa (Heike Hoppe, Matthias Lauterbach), Susanne Hilbig (systemische Therapie und Supervision), Frank Fischer (Hypnose, Coaching), Dorothea Weihe (homöopathische Ärztin) und der NIS – Geschäftsstelle
Angebote zum Thema Achtsamkeit zusammen mit Reinhard Billmeier u.a. mit Fortführung der mtl. Morgenmeditation und der jährlichen Retreats
2015
Weiterentwicklung von Gesundheits- und Achtsamkeitsthemen und den entsprechenden Angeboten, u.a. mit Aufstellungsarbeit, Polyvagal-Modell
2018
Fokussierung der Seminarangebote auf Selbsterfahrung, Gesundheitsthemen, Achtsamkeitsthemen.
Weiterentwicklung des Themas Systemische Arbeit mit Gruppen, u.a. mit Elementen aus Psychodrama und Soziometrie (in Fortführung des Buches „wie Salz in der Suppe“)
2020
Biologische und neurobiologische Aspekte von Entwicklungsprozessen und Gesunderhaltung, „Gesund alt werden“
2022
Musik, Klang, Rhythmus – Schwingung, Resonanz
Aus dem „Hobby-Bereich“ in die Professionalisierung.
Workshop „Im Klang ist Wahrheit“
2024
„Stille und Klang als Erfahrungsräume für Resilienz“ – Vortrag auf dem Benediktushof-Symposium. Weitere Vertiefung des Themas. Seminarplanung dazu.
2025
eigene Weiterbildung in Hakomi – achtsamkeitsbasierte Körperpsychotherapie