5. und 6. 10. 2020
„Wenn ich’s nur wüsste“ Aufstellungsmethoden und Entscheidungen
Heike Hoppe, Dr. Matthias Lauterbach
9. – 10. 10. 2020
Weiterbildung Achtsamkeit
Dr. Matthias Lauterbach, Dr. Reinhard Billmeier
30. 11. – 1. 12. 2020 und 27. – 28. 9. 2021
Gesund bleiben – die Balance halten
Resilienz – Regeneration – Entspannung
Dr. Matthias Lauterbach, Johannes Lauterbach
Gesundheit erfahren
14. 4. 2021
Thema: Bilder, Imagination – was öffnet mir gesunde Wege?
29. 9. 2021
Thema: Lebensstil und Energie
29. 9. 2021
Thema: Gesundheit und Familientradition
Dr. Matthias Lauterbach, Heike Hoppe
1. 12. 2021
Kompaktseminar Systemisches, achtsamkeitsbasiertes Gesundheitscoaching
Dr. Matthias Lauterbach, Heike Hoppe
6. – 7. 5. 2021
„Wenn ich’s nur wüsste“ Aufstellungsmethoden und Entscheidungen
Heike Hoppe, Dr. Matthias Lauterbach
8. – 11. 6. 2021 (optional bis 13. 6.)
Achtsamkeit und Meditation
Retreat im Kloster Gerode (Eichsfeld)
Dr. Matthias Lauterbach, Dr. Reinhard Billmeier
8. – 9. 9. 2021
Resonanz * Schwingung * Leben
Dr. Matthias Lauterbach, Heike Hoppe
Thementage Achtsamkeit
Dr. Matthias Lauterbach, Dr. Reinhard Billmeier
Termine
5. 12. 2020
Achtsamkeit und Energiewahrnehmung
30. 1. 2021
Achtsamkeit und Selbstmitgefühl
11. 9. 2021
Achtsamkeit und Naturerfahrung
4. 12. 2021
Achtsamkeit in sakralen Räumen
1. – 3. 2. 2021
Kompaktseminar Systemisches, achtsamkeitsbasiertes
Gesundheitscoaching
Dr. Matthias Lauterbach, Heike Hoppe
26. – 28. 1. 2021
Freude als Lebenskompass – Systemisches, achtsamkeitsbasiertes Gesundheitscoaching (saG) 3-tägiges Intensivseminar
Meike Ludwigs, Dr. Matthias Lauterbach, Heike Hoppe
24. 3. 2021, 9.30 bis 17.30 Uhr
Raus aus dem Sessel – Lösungen im Raum erarbeiten ein Selbsterfahrungsseminar
Heike Hoppe, Dr. Matthias Lauterbach
15. – 16. 4. 2021
Logosynthese und Aufstellungsarbeit
Johannes Lauterbach, Dr. Matthias Lauterbach
11. 11. 2021
Worte befreien Energie- Selbsterfahrung mit Logosynthese
Johannes Lauterbach, Co-Leitung: Dr. Matthias Lauterbach
8. – 9. 11. 2021
Alltagsentscheidungen fundiert und zügig treffen
Heike Hoppe, Dr. Matthias Lauterbach
4 Module: 31. 5. bis 2. 6. 2021, 26. 8. bis 28. 8. 2021, 2. 12. bis 4. 12. 2021,
10. 3. bis 12. 3. 2022
Weiterbildung: Systemisches, achtsamkeitsbasiertes Gesundheitscoaching (saG) Neuauflage 2021
Meike Ludwigs, Loes Broekmate, Dr. Matthias Lauterbach
Niedersächsisches Institut für Systemische Therapie und Beratung, Hannover e.V.
Anmeldung: buero@nis-hannover.de
Ort der Seminare
30175 Hannover, Leisewitzstr. 26
(außer Retreat im Kloster Gerode)
Das Grundprinzip von Leben ist Schwingung und Resonanz. Wenn wir mitschwingen, in Resonanz gehen, sind wir mit allem verbunden – mit Menschen, mit der Umwelt, mit Musik. Wenn wir es rein gedanklich und über Analysen versuchen, erstarren wir. Unser Herz gilt in allen Kulturen als das verbindende Organ – nicht nur über die – jenseits unseres Körpers messbaren – elektromagnetischen Schwingungen.
An diesem Seminartag werden wir diese Zusammenhänge konkreter Selbsterfahrung zugänglich machen. In Dialogen, mit Aufstellungen, Klängen, der Kohärenz von Körperrhythmen u.ä. wollen wir die individuellen Resonanzerfahrungen vertiefen.
Leitung: Heike Hoppe, Dr. Matthias Lauterbach
08. – 09. September 2021, 9,30 – 17,30 Uhr
Leisewitzstr. 26, Hannover
190 €
Leitung: Meike Ludwigs, Loes Broekmate, Dr. Matthias Lauterbach
2021 startet wieder eine Weiterbildung in saG in Hannover. Die Weiterbildung wird diesmal von Meike Ludwigs und Loes Broekmate, Köln, und Dr. Matthias Lauterbach, Hannover geleitet.
Wir verbinden in dieser Weiterbildung die bewährten Konzepte aus dem Gesundheitscoaching und den Achtsamkeitsansätzen. Sowohl individuelle Gesundheitsprozesse als auch organisationale Aspekte von Gesundheit werden praxisnah beleuchtet.
Eingeladen zu der Weiterbildung sind alle Menschen, die privat oder professionell für ihren Lebens- und Arbeitsbereich an grundlegenden Fragestellungen zur Gesunderhaltung interessiert sind.
Umfang: 4 Module. je 3 Tage (12 Tage) und 3 Webinare (Zoom) über ca.1 Jahr verteilt.
1. Modul: 31. Mai – 2. Juni 2021
2. Modul: 26. August – 28. August 2021
3. Modul: 2. Dezember -4. Dezember 2021
4. Modul: 10.3 März -12.März 2022
Ort: Hannover
Preis: 3.500,00 €
Weitere Informationen: meikeludwigs@me.com, mail@dr-lauterbach-coaching.de
Anmeldung: Sekretariat des NIS Hannover e. V.
Niedersächsisches Institut für systemische Therapie und Beratung, Hannover
eMail: buero@nis-hannover.de
Download: Weiterbildung 2021/2022 Systemisches achtsamkeitsbasiertes Gesundheitscoaching (SAG)
Leitung: Heike Hoppe, Dr. Matthias Lauterbach
Auch bei Alltagsentscheidungen gilt die Volksweisheit: „eine Nacht drüber schlafen“. Viele Entscheidungen müssen allerdings zeitnah getroffen werden – von einmaligen Schnäppchen bis zur der Entscheidung „Sag ich es ihm/ ihr jetzt?“
Wie bereite ich solche Entscheidungen vor, sammle mich, bleibe gut in meiner Mitte, bringe Körper, Emotion und Denken in eine passende Balance – damit es dann zu einer Klarheit der Ausrichtung der Entscheidung führen kann?
Termin: 8. und 9. November 2021
Preis: 320,00 €
Sekretariat des NIS Hannover e. V.:
Niedersächsisches Institut für systemische Therapie und Beratung, Hannover
eMail: buero@nis-hannover.de
1-Tagesseminar
Leitung: Johannes Lauterbach, Dr. Matthias Lauterbach
Termin: 11. November 2021
Ort: Leisewitzstr. 26, 30175 Hannover
Preis: 190,00 €
Sekretariat des NIS Hannover e. V.:
Niedersächsisches Institut für systemische Therapie und Beratung, Hannover
eMail: buero@nis-hannover.de
Leitung: Johannes Lauterbach, Dr. Matthias Lauterbach
Vieles, was uns stresst, belastet oder blockiert, wird durch die Art, wie wir denken und fühlen, verstärkt oder ausgelöst, wobei die Auslöser belastender Gedanken und Gefühle oft unbewusst und auf von alten gespeicherten Erfahrungen basieren – Angst, Wut, Hoffnungslosigkeit oder übertriebene Sorgen.
Logosynthese ist eine neue, schnell wirksame Methode, die sanft mit Hilfe von drei präzise formulierten Sätzen emotionale Belastungen, quälende Erinnerungen, negative Vorstellungen und Überzeugungen entkräften können. Die Sätze wirken befreiend. Logosynthese eignet sich auch zum Selbstcoaching und kann sehr gut zur wirksamen Stressbewältigung eingesetzt werden.
Die Methode wurde von dem Schweizer Psychotherapeuten Dr. Willem Lammers, entwickelt. Sie enthält Elemente unter anderem aus Hypnotherapie, Transaktionsanalyse, Aufstellungsarbeit und Energiepsychologie. Sie unterstützt Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung. Logosynthese wird inzwischen weltweit in Beratung und Therapie, Coaching und Mind Body Medizin u.a. angewandt.
Termin: 15. und 16. April 2021
Ort: Leisewitzstr. 26, 30175 Hannover
Preis: 350,00 €
Sekretariat des NIS Hannover e. V.:
Niedersächsisches Institut für systemische Therapie und Beratung, Hannover
eMail: buero@nis-hannover.de
Leitung: Heike Hoppe, Dr. Matthias Lauterbach
Unsere leibliche Wahrnehmung im Raum öffnet vielfältige Kanäle, die durch Denken und Fühlen im Sitzen weniger leicht zugänglich sind. Darauf beruht die Aufstellungsarbeit, aber auch „ältere“ Verfahren, wie Psychodrama und (Aktions-) Soziometrie.
Wir werden an diesem Tag die Möglichkeiten räumlicher Methoden anhand von persönlichen Fragestellungen der Teilnehmenden erfahrbar machen – auch in ihren jeweils unterschiedlichen methodischen Zugängen.
24. März 2021, 9.30 bis 17.30 Uhr
Preis: 170,00 €
Sekretariat des NIS Hannover e. V.:
Niedersächsisches Institut für systemische Therapie und Beratung, Hannover
eMail: buero@nis-hannover.de
3-tägiges Intensivseminar
Leitung: Meike Ludwigs, Dr. Matthias Lauterbach, Matthias Nitsche
Systemisches, achtsamkeitsbasiertes Gesundheitscoaching umfasst die vieldimensionalen Aspekte von Gesunderhaltung: neben Bewegung, Ernährung, Entspannung, Schlaf geht es besonders um Lebensbalancen, Sinnfragen, um Glück, Lebensfreude und Erfüllung, um Resilienz, Stressbewältigung und Regeneration, Imagination, Humor. Und es geht um die sozialen und spirituellen Ebenen von Heilsein.
Die Kunst der Achtsamkeit wird im saG als Basiskompetenz für eine fundierte und stimmige Lebensorientierung verstanden. Ihr wird mit Übungen Raum gegeben: z.B. Meditationen, Übungen zum Spürvermögen oder zum Gewahrsein des gegenwärtigen Augenblicks.
Der Blick auf Gesundheit in Organisationen beleuchtet „gesunde“ Kommunikation, Führungsarbeit und Veränderungsgestaltung, sowie emotionale Kompetenz und kollektive Gesunderhaltung.
Mit vielen Übungen, Meditationen und mit Aufstellungsarbeit werden wir diese Themen erkunden und den Teilnehmenden Impulse für ihre individuelle und professionelle Lebenspraxis geben.
Termin: 26. bis 28. Januar 2021
Ort: Leisewitzstr. 26, 30175 Hannover
Leitung: Meike Ludwigs, Heike Hoppe, Dr. Matthias Lauterbach
Preis: 520,- €
Information und Anmeldung: Sekretariat des NIS Hannover e. V.:
Niedersächsisches Institut für systemische Therapie und Beratung, Hannover
eMail: buero@nis-hannover.de
Chronische Arbeitsüberlastung, Termindruck, Überforderung, ungelöste Konflikte im Team u.ä. binden Energien und schwächen die Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Vorbeugung, Stress- und Konfliktmanagement und Regenerationskompetenz sind deshalb von zentraler Bedeutung für die individuelle und kollektive Gesundheit. Voraussetzung dafür sind das Innehalten und Reflektieren, die Rückbesinnung auf die eigenen Werte und Kraftquellen sowie das Einüben von Entspannungsmöglichkeiten. Eine geschulte Selbstwahrnehmung hilft zudem, souveräner mit Herausforderungen und psychischen Drucksituationen umzugehen sowie bei Konflikten und Entscheidungen sicherer zu handeln. Resilienz beschreibt diese Fähigkeit von Menschen, Krisen zu bewältigen und aus herausfordernden Situationen gestärkt hervorzugehen.
In dem Seminar werden unterschiedliche sprachliche, stimmliche und körperliche Zugänge zur Selbstwahrnehmung und leicht umsetzbare Entspannungs- und Meditationstechniken für den Alltag vermittelt. Zudem werden die eigenen Bewältigungsmuster reflektiert.
Leitung: Johannes Lauterbach, Dr. Matthias Lauterbach
Seminar: 30. November und 1. Dezember 2020
Seminar: 27. und 28. September 2021
Preis pro Seminar: 320,– €
Die Seminare sind einzeln zu buchen.
NIS Hannover, buero@nis-hannover.de
Web: www.nis-hannover.de
Täglich treffen wir Entscheidungen, oft ohne uns ihrer Tragweite bewusst zu sein. Oft entscheiden wir nach alten Mustern, bei denen unsere eigentlichen Anliegen zu kurz kommen.
Manche Entscheidungen scheinen so bedeutsam, dass wir sie nicht treffen mögen, ohne uns vorher sicher zu sein, wie es ausgehen wird. Da das nicht möglich ist, brauchen wir andere Zugänge, um unsere Entscheidungen stimmig und gut werden zu lassen.
Für gute Entscheidungen gilt zu erkunden, was die Hintergründe sind, an welchen Werten ich mich orientiere, ob meine Lebenswege überhaupt ein gutes Ergebnis haben „dürfen“, ob ich es mir gut gehen lassen darf, ob es eigentlich meine eigenen Orientierungen sind usw.
Das Seminar spricht Menschen an, die vor wichtigen Entscheidungen stehen, die ihre Lebensentscheidungen besser verstehen wollen und die Wege erfahren wollen, die sie leichter zu Entscheidungen führen.
Methodisch nutzen wir verschiedene Methoden der räumlichen Erkundung (insbesondere Aufstellungsformate, Soziometrie, Glaubenspolaritäten u.ä.).
Leitung: Heike Hoppe, Dr. Matthias Lauterbach
Seminar: 5. und 6. Oktober 2020
Seminar: 6. und 7. Mai 2021
Ort: Leisewitzstr. 26, 30175 Hannover
Preis pro Seminar: 320,– €
Die Seminare sind einzeln zu buchen
NIS Hannover, buero@nis-hannover.de
Web: www.nis-hannover.de